
»Letztlich war auch die NSU-Mordserie 20 Jahre später nur möglich, weil man sich schon 1980 geweigert hatte, aus dem rechten Terror Schlussfolgerungen zu ziehen.«
Am 19. Dezember 1980 wurden Shlomo Lewin, der ehemalige Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Nürnberg, und seine Lebensgefährtin Frida Poeschke in ihrem Haus in Erlangen erschossen. Statt den Spuren nachzugehen, die zur rechtsextremistischen »Wehrsportgruppe Hoffmann« führten, konzentrierten sich die Ermittler lange auf das U ...
DETAILS
Ein antisemitischer Doppelmord
Die vergessene Geschichte des Rechtsterrorismus in der Bundesrepublik
Jensen, Uffa
Gebunden, 317 S.
15 Abb.
Sprache: Deutsch
222 mm
ISBN-13: 978-3-518-43002-6
Titelnr.: 90504866
Gewicht: 470 g
Suhrkamp (2022)
Herstelleradresse
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstr. 44
10119 - DE Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de